07.10.2020 / Die Erntekrone 2020 schmückt seit heute die Bürgerhalle des Landtags Nordrhein-Westfalen. Acht Vertreterinnen und Vertreter der Rheinischen Landjugend haben sie als Symbol der Dankbarkeit für die eingebrachte Ernte – in diesem Jahr geprägt von einem milden Winter, Trockenheit und den Auswirkungen der Corona-Pandemie – an den Präsident des Landtags, André Kuper, übergeben.
Im Herbst, wenn die Ernte eingefahren ist, feiern viele Gemeinden in Nordrhein-Westfalen das Erntedankfest. Ein alter Brauch ist daher das Anfertigen der Erntekrone. Sie steht Dankbarkeit gegenüber der Natur und erinnert an die Herkunft unserer Nahrungsmittel. Es ist inzwischen gute Tradition, dass Vertreterinnen und Vertreter der Rheinischen Landjugend dem Landtag ein Exemplar übergeben. In Handarbeit wurde die Erntekrone 2020 unter anderem aus Hafer, Weizen und Dinkel von den Jugendlichen gebunden und heute nach Düsseldorf ins Landesparlament gebracht.
Präsident André Kuper bedankte sich für das Engagement und betonte die Verbundenheit des Landtags mit dem ländlichen Raum: „Es ist seit Jahren eine schöne Tradition, die Erntezeit als Anlass zu nehmen, um mit jungen Landwirtinnen und Landwirten ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich, dass die Erntekrone, als Zeichen der Verbundenheit mit der Natur und der Landwirtschaft, nun die Bürgerhalle des Landtags schmückt. Sie steht für Tradition und Kontinuität und macht deutlich, dass gefüllte Lebensmittelregale keine Selbstverständlichkeit sind, sondern das Ergebnis engagierter und harter Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte.“