09.12.2020 / In der Kunstsammlung des Landtags Nordrhein-Westfalen gibt es einen Neuzugang, der Umweltschutz und Zukunftsfragen thematisiert. „Lichtung 2020“ heißt das Kunstwerk von Sonja Kalb, dass sie heute an Landtagspräsident André Kuper übergeben hat.
Ein klarer Kontrapunkt zur schnelllebigen, digitalisierten Welt des 21. Jahrhunderts und zur Missachtung der Umwelt, das ist die künstlerische Vision von Sonja Kalb, die sie in ihrem Werk „Lichtung 2020“ ausdrückt. Die Arbeit in expressionistisch-abstrakter Malweise soll das Licht symbolisieren und die Menschen so berühren, dass sie in die Tiefe des Bildes eindringen können. Dabei entstehe der Eindruck, dass die Betrachterinnen und Betrachter einen wunderbaren Spaziergang durch einen Wald machen und das Gehirn sich dabei auf Erforschungsreise begebe, wie die Künstlerin schildert. „Ich tanke schon immer Kraft in der Natur und am Meer – und gebe diese Kraft dann durch meine Bilder weiter“, erläutert Sonja Kalb.
Mit ihrer Soloausstellung „Naturerwachen“ war sie bereits von Anfang September bis Mitte Oktober im Landtag zu Gast. „Das Werk trifft den Zeitgeist. Es ist ein Statement für mehr Verantwortung und Respekt des Menschen gegenüber der Umwelt und es rückt die Wichtigkeit des nachhaltigen Schutzes der Natur in den Mittelpunkt. Der Landtag Nordrhein-Westfalen unterstützt Künstlerinnen und Künstler in unserem Bundesland gerade während der Corona-Krise und setzt auch mit dem aktuellen Kunstkauf ein Zeichen, dass die Gesellschaft Kunst und Kunstschaffende wertschätzt“, sagt der Präsident des Landtags, André Kuper.
Die in Stuttgart geborene Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf und hat mit ihren Werken mehrere internationale Preise gewonnen. Ihre Bilder sind weltweit in renommierten Privat- und Firmensammlungen vertreten.