06.03.2021 / Der Düsseldorfer Rheinturm erstrahlt seit Freitag, 5. März 2021, abends in den bunten Farben der Lichtkunstperformance „Leon Löwentraut: Gemeinsam gegen Corona – Impfen = Freiheit“. Die Videoinstallation wird bis Sonntag, 14. März 2021, von 19 bis 23 Uhr auf der der Altstadt zugewandten Seite des Turms zu sehen sein. Realisiert hat die Aktion der Kunstprojektentwickler Marcus Schäfer. Der Landtag Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kunstaktion: Die Projektoren, die das Videobild auf den Turm strahlen, sind auf dem Dach des benachbarten Landtagsgebäudes platziert.
Die Illumination besteht aus Foto-Porträts von mehr als 200 Kindern im Alter zwischen neun und 16 Jahren aus Düsseldorf und Umgebung. Die Bilder entstanden in dem Moment, in dem sie sich die Frage stellten: „Was bedeutet Zukunft für mich?“ Die schwarz weißen Fotografien wurden von Leon Löwentraut handübermalt. Zudem werden Löwentrauts Bilder #Art4GlobalGoals gezeigt, eine künstlerische Darstellung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sowie sein Gemälde „Good Health“, mit dem Leon Löwentraut im Jahr 2018 die Bedeutung des Impfens thematisierte. Zudem werden die 17 Nachhaltigkeitsziele sowie der Schrifzug „Gemeinsam gegen Corona“ und „Impfen = Freiheit“ auf Englisch, Chinesisch, Spanisch, Arabisch und Deutsch auf den Turm projiziert.
Der Präsident des Landtags, André Kuper, begrüßte Leon Löwentraut zu einem Foto-Termin zum Start des Projekts. Er sagte: „Die Illuminierung des Rheinturms macht Kunst für jeden zugänglich und ist ein Projekt, das Hoffnung macht in der Zeit der Pandemie. Die Kindergesichter, die bereits Teil des weltgrößten mobilen Kunstwerks Global Gates sind, werden eine Woche lang abends als sympathische Botschafter die Blicke auf sich ziehen. Das gilt auch für die künstlerische Umsetzung UN-Nachhaltigkeitsziele. Der Landtag unterstützt die Lichtkunst von Marcus Schäfer und Leon Löwentraut durch das Zurverfügungstellen der Fläche für die Projektoren.“
Die 17 Werke von Leon Löwentraut zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN-Agenda 2030, #Art4GlobalGoals, hat der Landtag bereits bei der Nacht der Museen im April 2018 gezeigt. Zu den 17 Zielen gehören unter anderem, Armut und Hunger zu beenden, ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten, Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie zu sichern und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels umzusetzen.