Das Dokument ist auch im PDF und Word Format verfügbar.

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN
18. Wahlperiode

 

PlBPr  18/1

 

01.06.2022

 

 

Beschlussprotokoll

 

der 1. und konstituierenden Sitzung
des Landtags Nordrhein-Westfalen
am Mittwoch, dem 1. Juni 2022
gemäß § 104 der Geschäftsordnung

 

 

 

 

Begrüßung

durch den Alterspräsidenten

 

 

Herr Abgeordneter Herbert Reul (CDU), als das an Jahren älteste Mitglied des Landtags (Artikel 37 Abs. 2 der Landesverfassung), begrüßte die 195 in den Landtag der 18. Wahlperiode gewählten Abgeordneten.

 

Die Mandate verteilen sich wie folgt:

 

CDU

76 Abgeordnete

SPD

56 Abgeordnete

GRÜNE

39 Abgeordnete

FDP

12 Abgeordnete

AfD

12 Abgeordnete

 

Die Abgeordneten Dr. Patricia Peill (CDU), Marco Schmitz (CDU) und Andreas Bialas (SPD) wurden zur vorläufigen Schriftführerin und zu vorläufigen Schriftführern bestimmt.

 

 

1.

Namensaufruf der Abgeordneten

 

 

Der Namensaufruf der Abgeordneten wurde gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 der Geschäftsordnung durchgeführt.

 

Der Alterspräsident stellte fest, dass sich der Landtag der 18. Wahlperiode konstituiert hat.

 

 


 

2.

Geschäftsordnung des Landtags Nordrhein-Westfalen nebst Anlagen

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/1

 

Änderungsantrag

der Fraktion der AfD

Drucksache 18/21 (Neudruck)

 

 

 

Änderungsantrag

der Fraktion der AfD

Drucksache 18/22 (Neudruck)

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/1 - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD angenommen.

 

 

 

 

 

 

Der Änderungsantrag - Drucksache 18/21 (Neudruck) - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD abgelehnt.

 

Der Änderungsantrag - Drucksache 18/22 (Neudruck) - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD abgelehnt.

 

 

3.

Verpflichtung der Mitglieder des Landtags

 

 

 

Die Verpflichtung erfolgte gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 der Geschäftsordnung und wurde durch Erheben von den Plätzen bekräftigt.

 

 

4.

Wahl des Präsidiums

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

a)       Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten des Landtags und der Vizepräsidentinnen bzw. Vizepräsidenten des Landtags

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

Drucksache 18/2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der SPD

Drucksache 18/5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wahlvorschlag

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN

Drucksache 18/3

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der AfD

Drucksache 18/23

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)       Feststellung der Vollständigkeit des Präsidiums

 

 

Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Geschäftsordnung wurde die Beschlussfähigkeit des Landtags festgestellt.

 

Die Abgeordneten Frau Anja Butschkau (SPD), Herr Carlo Clemens (AfD), Frau Julia Eisentraut (GRÜNE), Frau Anke Fuchs-Dreisbach (CDU), Herr Frank Müller (SPD), Herr Michael Röls (GRÜNE), Frau Andrea Stullich (CDU) und Herr Dirk Wedel (FDP) wurden zu weiteren vorläufigen Schriftführerinnen und Schriftführern bestimmt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herr Abgeordneter André Kuper (CDU) wurde aufgrund des Wahlvorschlags - Drucksache 18/2 - in geheimer Wahl zum Präsidenten des Landtags gewählt.

 

Ergebnis der Wahl

 

abgegebene Stimmen                     195

gültige Stimmen                               195

ungültige Stimmen                               0

 

Bei 3 Enthaltungen stimmten mit

 

Ja                                           178 Abg.

Nein                                          14 Abg.

 

 

Der Alterspräsident Herbert Reul (CDU) übergibt die Sitzungsleitung an den gewählten Landtagspräsidenten André Kuper (CDU).

 

 

Herr Abgeordneter Rainer Schmeltzer (SPD) wurde aufgrund des Wahlvorschlags 18/5 - in geheimer Wahl zum 1. Vizepräsidenten des Landtags gewählt.

 

Ergebnis der Wahl

 

abgegebene Stimmen                     195

gültige Stimmen                               195

ungültige Stimmen                               0

 

Bei 11 Enthaltungen stimmten mit

 

Ja                                           152 Abg.

Nein                                          32 Abg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus den Wahlvorschlägen - Drucksache 18/3 und Drucksache 18/23 - wurde in geheimer Wahl Frau Abgeordnete Berivan Aymaz (GRÜNE) zur 2. Vizepräsidentin des Landtags gewählt.

 

Ergebnis der Wahl

 

abgegebene Stimmen                     193

gültige Stimmen                               193

ungültige Stimmen                               0

 

Bei 10 Enthaltungen stimmten für

 

Abg. Berivan Aymaz              170 Abg.

Abg. Professor Dr. Zerbin        13 Abg.

 

 

 

 

Herr Abgeordneter Christof Rasche (FDP) wurde aufgrund des Wahlvorschlags - Drucksache 18/4 - in geheimer Wahl zum 3. Vizepräsidenten des Landtags gewählt.

 

Ergebnis der Wahl

 

abgegebene Stimmen                     191

gültige Stimmen                               191

ungültige Stimmen                               0

 

Bei 14 Enthaltungen stimmten für

 

Ja                                           161 Abg.

Nein                                          16 Abg.

 

 

 

Der Präsident des Landtags stellte die Vollständigkeit des Präsidiums der 18. Wahlperiode fest.

 

 


 

5.

Festlegung der Anzahl der Schriftführerinnen und Schriftführer des Landtags Nordrhein-Westfalen

 

und

 

Wahl der Schriftführerinnen und Schriftführer sowie der stellvertretenden Schriftführerinnen und Schriftführer des Landtags Nordrhein-Westfalen

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/6

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der AfD

Drucksache 18/7

 

 

 

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/6 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

 

 

 

 

 

 

Der Wahlvorschlag - Drucksache 18/7 - wurde mit den Stimmen der Fraktion der AfD bei Enthaltung der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNE und FDP angenommen.

 

 

Der Wahlvorschlag - Drucksache 18/8  - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP bei Enthaltung der Fraktion der AfD angenommen.

 

6.

Bestimmung der Anzahl der Mitglieder des Ältestenrates

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/9

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/9 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.


 

7.

Richtlinien für die Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Landtags

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/10

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/10 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

8.

Einsetzung eines Wahlprüfungsausschusses

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/11

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/11 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

9.

Einsetzung eines Petitionsausschusses

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/12

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/12 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

10.

Einsetzung eines Haushalts- und
Finanzausschusses

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/13

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/13 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.


 

11.

Einsetzung eines Hauptausschusses

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/14

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/14 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

12.

Kontrollgremium gemäß § 23 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen:

 

a)    Anzahl der Mitglieder und Zusammensetzung

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/15

 

 

 

b)    Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Gremiums

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der AfD

Drucksache 18/16

 

Wahlvorschlag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/17

 

 

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/15 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Wahlvorschlag - Drucksache 18/16 - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD abgelehnt.

 

 

 

Der Wahlvorschlag - Drucksache 18/17 - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD angenommen.

 

 

Der Präsident stellte fest, dass die nach § 24 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen erforderliche Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen für alle Gewählten erreicht wurde.

 

13.

Wahl des Vorsitzes und des stellvertretenden Vorsitzes des Kontrollgremiums nach § 23 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in Nordrhein-Westfalen

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/18

 

 

 

Der Wahlvorschlag - Drucksache 18/18 - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD angenommen.

14.

Einsetzung eines Untersuchungsausschusses gemäß Artikel 41 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalen zum Vorgehen der nordrhein-westfälischen Landesregierung und der Ermittlungsbehörden sowie der Jugendämter im Fall des Verdachts des vielfachen sexualisierten Kindesmissbrauchs auf einem Campingplatz in Lügde und ggf. an anderen Orten, soweit sie im Zusammenhang stehen mit den verurteilten
Sexualstraftätern V., S. und V. oder dem Missbrauchskomplex Lügde (PUA Kindesmissbrauch)

 

Antrag

der Abgeordneten der Fraktion der CDU

der Abgeordneten der Fraktion der SPD

der Abgeordneten der Fraktion

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und

der Abgeordneten der Fraktion der FDP

Drucksache 18/19

 

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/19 - wurde mit den Stimmen aller Fraktionen angenommen.

15.

Beschlüsse gemäß § 6 Abs. 5 und
§ 15 Abs. 3 des Abgeordnetengesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Antrag

der Fraktion der CDU

der Fraktion der SPD

der Fraktion BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN und

der Fraktion der FDP

Drucksache 18/20

 

 

Der Antrag - Drucksache 18/20 - wurde mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP gegen die Stimmen der Fraktion der AfD angenommen.

16.

Mitteilung gemäß § 15 Abs. 2 des
Abgeordnetengesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Unterrichtung

durch den Präsidenten

des Landtags

Drucksache 17/17131

 

 

 

Der Landtag hat sich mit der Unterrichtung - Drucksache 17/17131 - befasst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

……….……………………………

Präsident

 

……………………………………….                          ……………………………………………        Schriftführer/in                                                   Schriftführer/in