Suche in der Landtag-Intern-Datenbank

Hilfe

Suche

Mit diesem Suchfeld werden alle Wörter des Titels und des Artikels durchsucht, außerdem alle bei dem Artikel zusätzlich erfassten Angaben.

Trunkierung:
* am Ende eines Suchwortes ersetzt ein oder mehrere Zeichen.

Suchwortverknüpfungen:

–"und-Verknüpfung"
Mehrere hintereinander eingegebene Suchworte werden automatisch mit "und" verknüpft, d.h. alle Suchworte müssen in einem Artikel vorkommen.
–"oder-Verknüpfung"
Die Eingabe von "or" zwischen den Suchworten bewirkt eine "oder-Verknüpfung", d.h. es muss nur eines der Suchworte in einem Artikel vorkommen.
–"Phrasen-Suche"
Suchworte, die mit Anführungszeichen oder Hochkommata verbunden werden, werden nur dann gefunden, wenn sie in der vorgegebenen Reihenfolge in einem Artikel vorkommen.

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchworte in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Autor

Beim Schreiben in das Feld "Autor" öffnet sich automatisch eine Vorschlagsliste, aus der durch Anklicken ausgewählt werden kann. Autoren sind Abgeordnete und Fraktionen. Journalisten sind nicht als Autoren, sondern über das Feld "Suche" recherchierbar. Mit dem Fraktionsnamen lassen sich nur die Beiträge des Feldes "Aus den Fraktionen" recherchieren.

Wenn kein Autor aus der Vorschlagsliste ausgewählt wird, bestehen folgende Verknüpfungsmöglichkeiten:

– "und-Verknüpfung"
Mehrere hintereinander eingegebene Namen werden automatisch mit "und" verknüpft, d.h. alle angegebenen Personen müssen Autoren eines gemeinsamen Artikels sein.
– "oder-Verknüpfung"
Die Eingabe von "or" zwischen mehreren Namen bewirkt eine "oder-Verknüpfung", d.h. nur eine der angegebenen Personen muss Autor eines Artikels sein.

Trunkierung
* am Ende eines Suchwortes ersetzt einen oder mehrere Buchstaben.

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchworte in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Rubrik

In diesem Feld können Sie aus einer Liste die gewünschte Rubrik auswählen.
Rubriken sind über längere Zeiträume wiederkehrende Artikelformen, z.B. "Porträt" oder "Titelthema / Schwerpunkt".

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchwörter in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Thema

In diesem Feld können Sie aus einer Liste von Themenbereichen auswählen.
Eine Suche mit "Themen" empfiehlt sich, wenn die freie Suchworteingabe zu viele oder gar keine Treffer ergibt.

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchworte in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Lädt
Wählen Sie Suchergebnisse aus, die Sie gebündelt anzeigen oder ausdrucken lassen wollen.
  • "Deine Stimme für Demokratie".
    Aufruf zur Europawahl des Präsidiums des Landtags Nordrhein-Westfalen.

    S. 12 in Ausgabe 3 - 22.05.2024

    350 Millionen Menschen in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben vom 6. bis zum 9. Juni 2024 eine zutiefst demokratische und wichtige Aufgabe: Sie sind aufgerufen, ihre Stimme zur Wahl eines neuen Europäischen Parlaments und damit der Demokratie zu geben.
    Am 9. Juni 2024 gehen wir in Deutschland und in Nordrhein- Westfalen an die Wahlurnen. Wir können mitentscheiden, ob und wie sich Europa weiterentwickelt und in welche Zukunft dieses gigantische Friedensprojekt geht. Denn eines ist klar: Diese Wahl wird richtungsweisend sein.
    Wir stehen vor großen Herausforderungen: Frieden sichern, Migration gestalten, die Energiewende meistern, die Wettbewerbsfähigkeit wahren. Die Sicherung unserer Arbeit und damit unseres Wohlstandes wird maßgeblich durch die Europäische Union geprägt. An uns liegt es, dass wir Europa unsere Stimme geben.
    Zugleich scheint die Stimmung im Land rauer, aggressiver zu werden. Menschen machen Stimmung gegen die europäische Freiheit, gegen Toleranz, Respekt und unterschiedliche Lebensweisen. Sie fühlen sich im Aufwind und versuchen, uns einzuschüchtern. Diese Hassspirale schlägt immer wieder auch in Gewalt um - wie uns die jüngsten Angriffe auf Politikerinnen und Politiker traurig vor Augen führen.
    Doch wir dürfen nicht leise sein. Wir können zeigen: Wir sind mehr und wir halten zusammen. Wir zeigen als Demokratinnen und Demokraten, dass wir unsere freiheitliche Art zu leben nicht aufgeben werden. Wir können Europa eine Stimme geben, unsere Stimme geben. Nutzen wir die Chance für ein starkes Europa.

    André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
    Rainer Schmeltzer 1. Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
    Berivan Aymaz 2. Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen
    Christof Rasche 3. Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

    Bildunterschrift:
    Das Präsidium des Landtags Nordrhein-Westfalen: Präsident André Kuper (2. v. r.), Vizepräsident Rainer Schmeltzer (r.), Vizepräsidentin Berivan Aymaz und Vizepräsident Christof Rasche

    Systematik: 1080 Wahlen

    ID: LI240312

Lädt

Die Fraktionen im Landtag NRW