Suche in der Landtag-Intern-Datenbank

Hilfe

Suche

Mit diesem Suchfeld werden alle Wörter des Titels und des Artikels durchsucht, außerdem alle bei dem Artikel zusätzlich erfassten Angaben.

Trunkierung:
* am Ende eines Suchwortes ersetzt ein oder mehrere Zeichen.

Suchwortverknüpfungen:

–"und-Verknüpfung"
Mehrere hintereinander eingegebene Suchworte werden automatisch mit "und" verknüpft, d.h. alle Suchworte müssen in einem Artikel vorkommen.
–"oder-Verknüpfung"
Die Eingabe von "or" zwischen den Suchworten bewirkt eine "oder-Verknüpfung", d.h. es muss nur eines der Suchworte in einem Artikel vorkommen.
–"Phrasen-Suche"
Suchworte, die mit Anführungszeichen oder Hochkommata verbunden werden, werden nur dann gefunden, wenn sie in der vorgegebenen Reihenfolge in einem Artikel vorkommen.

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchworte in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Autor

Beim Schreiben in das Feld "Autor" öffnet sich automatisch eine Vorschlagsliste, aus der durch Anklicken ausgewählt werden kann. Autoren sind Abgeordnete und Fraktionen. Journalisten sind nicht als Autoren, sondern über das Feld "Suche" recherchierbar. Mit dem Fraktionsnamen lassen sich nur die Beiträge des Feldes "Aus den Fraktionen" recherchieren.

Wenn kein Autor aus der Vorschlagsliste ausgewählt wird, bestehen folgende Verknüpfungsmöglichkeiten:

– "und-Verknüpfung"
Mehrere hintereinander eingegebene Namen werden automatisch mit "und" verknüpft, d.h. alle angegebenen Personen müssen Autoren eines gemeinsamen Artikels sein.
– "oder-Verknüpfung"
Die Eingabe von "or" zwischen mehreren Namen bewirkt eine "oder-Verknüpfung", d.h. nur eine der angegebenen Personen muss Autor eines Artikels sein.

Trunkierung
* am Ende eines Suchwortes ersetzt einen oder mehrere Buchstaben.

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchworte in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Rubrik

In diesem Feld können Sie aus einer Liste die gewünschte Rubrik auswählen.
Rubriken sind über längere Zeiträume wiederkehrende Artikelformen, z.B. "Porträt" oder "Titelthema / Schwerpunkt".

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchwörter in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Thema

In diesem Feld können Sie aus einer Liste von Themenbereichen auswählen.
Eine Suche mit "Themen" empfiehlt sich, wenn die freie Suchworteingabe zu viele oder gar keine Treffer ergibt.

Suchfeldverknüpfungen
Wenn Suchworte in mehreren Suchfeldern eingegeben werden, werden die Sucheinträge mit "und" verknüpft.

Lädt
Wählen Sie Suchergebnisse aus, die Sie gebündelt anzeigen oder ausdrucken lassen wollen.
  • Am Puls der Demokratie: Per Klick mitten in den Landtag (Fortsetzung).

    S. 16-17 in Ausgabe 3 - 22.05.2024

    Digital und analog
    Beide Türen werden gern genutzt: Die digitalen Angebote erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Gleichzeitig reißt der Besucherstrom nicht ab: Die Teilnahme an Besuchsprogrammen im Landtag ist beliebter als je zuvor. Regelmäßig wird das Parlamentsgebäude auch von Kindern und Jugendlichen bevölkert - im Jahr 2023 waren es rund 31.000 Schülerinnen und Schüler, die "Demokratie live vor Ort" kennengelernt haben. Veranstaltungen wie die Parlamentsnacht, der Weltkindertag, die Nacht der Museen oder der Tag der offenen Tür haben zusätzlich mehr als 10.000 Menschen ins Parlament gelockt, sodass sich der Landtag im vergangenen Jahr sogar über insgesamt mehr als 100.000 Demokratie- Kontakte freuen konnte. Auf umgekehrtem Weg kam es ebenso zu zahlreichen Begegnungen: Im vergangenen Jahr hat der Landtag 57 Schulen besucht, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Das bedeutet bei 180 Schultagen im Jahr: Fast jeden dritten Tag sind Mitglieder des Landtagspräsidiums in einem Klassenzimmer zu Gast.
    Ob es Schülerinnen und Schüler sind, die dem Landtag auf seinen Social-Media-Kanälen folgen? Allgemein bekannt ist, dass im Durchschnitt eher jüngere Menschen auf Instagram, Youtube, auf X oder bei LinkedIn unterwegs sind. Dort bietet das Social-Media-Team des Landtags einen Blick hinter die Kulissen. Zudem wird der Landtag als Arbeitgeber greifbar. Sogenannte Reels, Kurzvideos auf Instagram (@landtag_nrw), erreichen bis zu 58.000 Menschen. Beim Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) hat der Landtag rund 10.700 Follower. Bei LinkedIn präsentiert er sich als Arbeitgeber. Rund 3.800 Nutzerinnen und Nutzer folgen ihm. Zwei Angebote sind kürzlich hinzugekommen: Youtube Shorts, zu finden auf Youtube unter @NRWLandtag, und ein WhatsApp-Infokanal des Landtags. Die Social-Media-Angebote, mit denen er das erfolgreichste deutsche Landesparlament ist, sollen weiter ausgebaut, Demokratie noch breiter erlebbar werden.
    Das umfassende Internetangebot des Landtags beinhaltet Neuigkeiten und erklärende Texte, Parlamentsdokumente, Debatten, Berichte über Veranstaltungen und vieles mehr. Im Jahr 2023 gab es rund 3,2 Millionen Seitenaufrufe.
    Für alles gilt: Tendenz steigend. Das große Interesse der Menschen, egal ob im Parlamentsgebäude oder am digitalen Endgerät, freut den Landtag. Schließlich ist er das "Haus der Bürgerinnen und Bürger".

    Zusatzinformationen:
    Hier geht's zur virtuellen Tour: https://lt.nrw/VirtuelleTour und unter dem QR-Code auf der Originalseite
    Digitale Entdecker-Touren: https://lt.nrw/digitale-entdecker-touren und unter dem QR-Code auf der Originalseite

    Serie: Angebote des Landtags (Teil 3)

    ID: LI240317

Lädt

Die Fraktionen im Landtag NRW