Zur veröffentlichten Fassung der Sitzungseinladung / Tagesordnung

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN
18. Wahlperiode

 

E  18/860

 

20.06.2024

 

 

 

 

 

55. Sitzung (öffentlich, Livestream)
des Ausschusses für Schule und Bildung
am Dienstag, dem 2. Juli 2024,
14.00 Uhr bis max. 16.30 Uhr, Raum E3 A02

 

Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf

Die Einladung geht nachrichtlich an die Mitglieder des Hauptausschusses.

 

Tagesordnung

 

 

 

Vermittlung demokratischer Werte und Strukturen zukunftsfest stärken

           

            Antrag der Fraktion der CDU und

            der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

            Drucksache 18/8433

            Stellungnahme 18/1600

            Stellungnahme 18/1606

            Stellungnahme 18/1622

            Stellungnahme 18/1623

            Stellungnahme 18/1624

            weitere Stellungnahmen werden erwartet

 

Anhörung von Sachverständigen

 

 

 

 

 

Verteiler


 

Anhörung von Sachverständigen

des Ausschusses für Schule und Bildung

 

Vermittlung demokratischer Werte und Strukturen zukunftsfest stärken

Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,

Drucksache 18/8433

 

am Dienstag, dem 2. Juli 2024

14.00 bis (max.) 16.30 Uhr, Raum E3 A02, Livestream

 

Verteiler

 

 

Dr. Ulrike Hospes

Landesbeauftragte für

Nordrhein-Westfalen

Leiterin des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Politische Bildung

Sankt Augustin

 

Dr. Ekkehard Thiesler
- Vorstandsvorsitzender -
Bank für Kirche und Diakonie eG -
KD-Bank
Dortmund

Karim Fereidooni

Ruhr Universität Bochum

Fakultät für Sozialwissenschaft

Didaktik der Sozialwiss. Bildung

Bochum

 

Marina Weisband
Münster

 

Landesschüler*innenvertretung NRW

Düsseldorf

Professor Dr. Bettina Zurstrassen
Universität Bielefeld,

Fakultät für Soziologie,
Abteilung IX Fachdidaktik der Sozialwissenschaften
Bielefeld

 

Achim Wölfel

Landesgeschäftsführer NRW

Mehr Demokratie e.V.

Köln

Professor Dr. Andreas Blätte

Professor für Public Policy und Landespolitik

Universität Duisburg-Essen

Institut für Politikwissenschaft

Duisburg

 

N.N.

N.N.

N.N.

 

 

***

Die Fraktionen im Landtag NRW